Hundeschneiden
Dein Hund , deine Liebe – meine Passion, mein Handwerk
Für kleine und mittlere Hunde
67722 Winnweiler Jakobstrasse 56
Termin unter: 01608435160
Herzlich willkommen
im Hundesalon Franck in winnweiler
Jeder Hund ist einzigartig – und genauso individuell sollte auch sein Styling sein.
Bei meiner Arbeit steht das Wohlbefinden der Hunde immer an erster Stelle, denn nur ein entspannter Hund lässt sich auch gut pflegen.
Deshalb ist es mir besonders wichtig, dass jedes Tier Vertrauen zu mir aufbauen kann und sich nicht nur nach der Pflege, sondern auch während des gesamten Prozesses rundum wohlfühlt.
Mein Ziel ist es, dass ihr möglichst lange Freude an einem gepflegten Hund habt – und dass euer Vierbeiner sich dabei einfach gut fühlt.
Dabei orientiere ich mich natürlich an euren Wünschen, achte aber zugleich darauf, was aus fachlicher Sicht sinnvoll ist: also immer innerhalb der optimalen Fellpflege, passend zur jeweiligen Rasse und dem aktuellen Zustand des Fells.
Mein Service
Für kleine bis mittlere Rassen

Schneiden & Scheren
Pflege mit Stil – für einen frischen, gepflegten Look
Ob nach Rassestandard oder ganz nach deinem Wunsch: Ich style deinen Hund so, dass es zu ihm – und zu dir – passt.
Dabei arbeite ich je nach Bedarf mit der Schere oder der Maschine. Vor allem sensible oder ängstliche Hunde profitieren oft vom behutsamen Schneiden per Hand, weil sie sich dabei sicherer fühlen.
Doch auch mit der Maschine lassen sich tolle Ergebnisse erzielen – vorausgesetzt, man weiß, wie man sie richtig einsetzt.
Wichtig: Kein gutes Styling ohne gründliches Bad!
Denn sauberes, gut vorbereitetes Fell ist die Basis für ein schönes und haltbares Ergebnis.
Deshalb gehört ein liebevolles, gründliches Bad bei mir immer dazu – direkt hier im Salon, ganz ohne Stress.

Baden & Föhnen
Vor jedem Schnitt steht bei mir das gründliche Baden – und das aus gutem Grund. Dabei wird das Fell von Schmutz, Talg und Umweltbelastungen befreit und gleichzeitig optimal auf das Schneiden vorbereitet. Das sorgt nicht nur für ein schöneres Ergebnis, sondern auch dafür, dass die Frisur länger hält und die Pflege zu Hause spürbar leichter wird. Je nach Felltyp und Hautempfindlichkeit verwende ich besonders hautschonende Pflegeprodukte. Die Wäsche erfolgt dabei in zwei sanften Durchgängen – mit hochwertigen Profi-Shampoos, auf Wunsch auch speziell für Allergiker. Hat dein Hund ein eigenes medizinisches oder spezielles Shampoo? Kein Problem – natürlich verwende ich es gerne, damit du auf nichts verzichten musst. Beim anschließenden Föhnen bekommt dein Hund einen speziellen Ohrenschutz, um ihn vor unangenehmem Lärm und Luftzug zu schützen. So bleibt er entspannt, fühlt sich sicher – und das Pflegeerlebnis wird rundum positiv.

Trimmen
Trimmen bedeutet: altes, abgestorbenes Haar wird sanft aus dem Fell gezupft – mit den Fingern oder speziellen Trimmwerkzeugen. Klingt wild? Ist es aber nicht. Im Gegenteil: Für deinen Hund ist das völlig schmerzfrei – und fühlt sich oft sogar wie eine kleine Massage an.
Besonders bei rauhaarigen Rassen wie Terrier, Schnauzer oder Rauhaardackel ist das Trimmen wichtig. Nur so kann das neue, kräftige Haar gesund nachwachsen und das alte weicht dort, wo es stört.
Ein regelmäßiges Trimmen – etwa alle 8 bis 12 Wochen – sorgt dafür, dass die Haut wieder „atmen“ kann und das Haarkleid seine natürliche Schutzfunktion behält: gegen Nässe, Schmutz und Kälte.
Du tust deinem Vierbeiner damit also nicht nur etwas fürs Aussehen, sondern auch ganz viel fürs Wohlgefühl und die Gesundheit.

Welpen & Angsthunde
Sanfte Eingewöhnung – für Welpen & sensible Fellnasen
Der erste Besuch beim Hundefriseur kann ganz schön aufregend sein – für Hund und Mensch.
Damit dein Liebling sich sicher fühlt und Vertrauen aufbauen kann, habe ich ein sanftes 3-Stufen-Eingewöhnungsprogramm entwickelt. Schritt für Schritt. In eurem Tempo.
Stufe 1: Reinschnuppern & Kennenlernen
Bei diesem kurzen Termin darf dein Hund den Salon beschnüffeln, mich kennenlernen und einfach erst mal ankommen.
Wir sprechen über deine Wünsche und schauen gemeinsam, was dein Hund braucht.
Wenn dein Hund zu Hause bereits gut vorbereitet wurde, kann dieser Schritt auch entfallen.
Stufe 2: Der erste Schnitt
Jetzt wird’s ernst – aber ganz entspannt. Dein Hund kommt bereits gebadet und gekämmt zum Termin.
Im Salon bekommt er dann seinen ersten kleinen Schnitt – mit Ruhe, Geduld und vielen Pausen, wenn nötig.
Stufe 3: Die erste Komplettbehandlung
Jetzt ist dein Hund bereit für den vollen Pflege-Service:
Baden, schneiden, föhnen – alles entspannt und professionell bei mir im Salon.

Pfotiküre
Zu lange Krallen können beim Laufen stören, Schmerzen verursachen und im schlimmsten Fall sogar zu Entzündungen führen. Regelmäßiges Krallenschneiden ist daher kein Luxus, sondern echte Gesundheitsvorsorge. Auch zwischen den Ballen sammelt sich gerne Schmutz oder es bilden sich Filzknötchen – das kann nicht nur ziepen, sondern auch zu schmerzhaften Druckstellen führen. Mit dem Ausscheren der Pfoten bleibt alles sauber, frei und gepflegt – und ganz nebenbei sinkt auch die Rutschgefahr auf glatten Böden wie Fliesen oder Parkett.

Ohren Pflege
Gerade Hunde mit Hängeohren – wie zum Beispiel der American Cocker Spaniel – neigen häufig zu Ohrentzündungen. Der Grund: Unter den schweren, dichten Ohren staut sich Wärme und Feuchtigkeit. Luft kommt kaum noch ran – ein Paradies für Bakterien und Pilze. Regelmäßige Ohrenpflege beugt hier zuverlässig vor: Ich entferne sanft das überschüssige Fell im Gehörgang und reinige die Ohren vorsichtig von angesammeltem Schmalz. So bleibt alles gut durchlüftet – und dein Hund bleibt gesund, munter und ohrentzündungsfrei.

Kurzhaar Hunde
Kurzhaar? Ja, auch das braucht Pflege! Viele denken, Kurzhaarhunde brauchen keine Fellpflege – aber das stimmt nicht. Auch sie verlieren Haare – vor allem im Fellwechsel – und verteilen diese dann gerne großflächig auf Sofa, Teppich und Kleidung. Ein Besuch im Salon lohnt sich also auch bei Kurzhaar-Rassen: Durch gezieltes Entfernen der abgestorbenen Haare mit speziellen Pflegewerkzeugen wird der Fellwechsel unterstützt – und dein Zuhause bleibt spürbar haarfreier. Weniger Haare, weniger Aufwand – mehr Wohlgefühl für dich und deinen Hund.

Ernährungsberatung
„Was würde dein Hund über sein Futter erzählen?“ Wenn Fell und Haut sprechen könnten … Als Hundefriseurin sehe ich mehr als nur das Äußere – ich spüre, wenn etwas nicht stimmt. Stumpfes Fell, Schuppen, unangenehmer Geruch oder Juckreiz: All das sind oft nicht nur Pflegeprobleme, sondern Hinweise auf falsche oder minderwertige Ernährung. Deshalb gehört bei mir die Ernährungsberatung ganz selbstverständlich zum Salonalltag. Denn echtes Wohlbefinden kommt von innen – und das sieht man auch außen. Ein gesund ernährter Hund hat glänzendes Fell, gesunde Haut, klare Augen und fühlt sich einfach rundum wohl. Ich helfe dir, die Bedürfnisse deines Hundes besser zu verstehen – und gemeinsam finden wir das Futter, das wirklich zu ihm passt. Damit dein Hund nicht nur schön aussieht, sondern sich auch so richtig gut fühlt.
Verfilzt und verzweifelt? – Ich bin da, wenn’s brenzlig wird
Kein grundloses Scheren von Doppelfell-Hunden, wenn es ihrer Gesundheit langfristig schadet.
Kein schmerzhaftes Entfilzen, wenn das Fell bereits zu stark verfilzt ist – in solchen Fällen rate ich zu einer fachgerechten Filz-Schur, um das Fell gesund nachwachsen zu lassen.
Kein Trimmen von jahrelang geschorenem Fell, wenn es für den Hund unangenehm wäre oder erst über lange Zeit umgestellt werden muss.
Zusätzlich setze ich auf eine professionelle Vorbereitung der Hunde. Bei mir werden Hunde, die geschnitten oder geschoren werden, immer vorher gebadet und fachgerecht geföhnt, da nur optimal vorbereitetes Fell sich gut und nachhaltig schneiden lässt. Eine Ausnahme mache ich bei Hunden, die zum Trimmen, Bürsten oder zur Welpeneingewöhnung kommen oder aus bestimmten medizinischen Gründen nicht gebadet werden können.
Manchmal läuft das Leben einfach dazwischen – und die Fellpflege bleibt auf der Strecke.
Plötzlich sind da Knoten, Filzplatten, Verhärtungen – und dein Hund fühlt sich buchstäblich nicht mehr wohl in seiner Haut.
Jede Bewegung zieht, zwickt und schmerzt.
Jetzt braucht es professionelle Hilfe – ohne Vorwürfe, aber mit Fachverstand und Herz.
Als Hundefriseurin kenne ich viele Tricks, um auch stark verfilztes Fell wieder in Form zu bringen.
Mein Ziel: ein gepflegter, glücklicher Hund, der sich wieder frei bewegen kann – und natürlich ein Styling, das sich sehen lassen kann.
Aber ich bin auch ehrlich:
Manchmal gibt es Grenzen. Wenn das Fell zu stark verfilzt ist, muss ich radikaler vorgehen, als gewünscht.
In solchen Fällen entscheide ich immer im Sinne des Hundes – auch wenn das Ergebnis nicht ganz dem Wunschbild entspricht.
Denn dein Hund soll sich nach dem Termin wieder wohlfühlen, durchatmen – und nicht nur gut aussehen.
Preise – so individuell wie dein Hund
Jeder Hund ist anders – und genauso individuell ist auch der Pflegeaufwand.
Meine Preise richten sich nach:
– Rasse und Größe
– Verhalten und Kooperationsbereitschaft
– Fellzustand (z. B. Filz, Unterwolle, Verschmutzung)
– Zeitaufwand für Baden, Schneiden, Föhnen und Styling
Daher kann der Preis von Termin zu Termin leicht variieren – je nachdem, wie dein Hund zum Termin vorbereitet ist.
📲 Du möchtest vorab eine Einschätzung?
Dann ruf mich an oder schick mir ein Foto deiner Fellnase per WhatsApp – wir klären alles in Ruhe und ganz ohne Überraschungen.
Häufige Fragen zur Preisgestaltung
Warum können Preise variieren
Weil jeder Hund anders ist – vom Verhalten bis zum Fellzustand. Ein gut gebürsteter, entspannter Hund braucht deutlich weniger Zeit als ein verfilzter oder sehr ängstlicher Hund.
Ich arbeite fair und transparent – du zahlst immer nur den tatsächlichen Aufwand.
Was beeinflusst den Preis konkret?
– Rasse und Größe
– Pflegezustand des Fells (z. B. Verfilzungen, Unterwolle, Schmutz)
– Verhalten des Hundes (ängstlich, unruhig, aggressiv)
– Zeitaufwand fürs Baden, Schneiden, Föhnen und Styling
Gibt es eine Preisspanne oder Richtwerte?
Ja. Für die meisten Standardbehandlungen liegen die Preise – je nach Größe ab 45 Euro
Kann ich vorab wissen, was es kostet? Natürlich! Schick mir einfach ein Foto deines Hundes per WhatsApp oder ruf mich an. Ich gebe dir eine ehrliche Einschätzung – ganz ohne Überraschungen.
Muss ich mich schämen, wenn mein Hund stark verfilzt ist?
Nein. Du kommst zu mir, um Hilfe zu bekommen – und genau dafür bin ich da.
Ich bewerte nicht, ich helfe. Und entscheide immer im Sinne deines Hundes.
Was unterscheidet den Hundefriseurbesuch von deinem Friseurbesuch?
Was unterscheidet den Hundefriseurbesuch von deinem Friseurbesuch?
Ganz einfach:
Dein Friseur erwartet, dass du still sitzt.
Ich weiß, dass dein Hund das vermutlich nicht tut.
Hier ein kleiner (nicht ganz ernst gemeinter) Vergleich:
Du beim Friseur --Dein Hund bei mir im Salon.
Du sagst: „Bitte nur die Spitzen.“ Dein Hund denkt: „Ich will hier raus!“
Du sitzt entspannt im Stuhl. Er tanzt Limbo auf dem Trimmtisch.
Du hältst still. Er dreht den Kopf beim Schneiden, beim Föhnen. und beim Kämmen.
Du plauderst nett mit dem Friseur. Ich versuche, ihn zu beruhigen, während ich mich nicht schnappen lasse.
Du zahlst und gehst.
Ich wische vielleicht erst noch eine Pfütze weg. Oder Schlimmeres.
Fazit:
Ein gepflegter Hund ist kein Zufallsprodukt.
Es braucht Geduld, Fingerspitzengefühl, Fachwissen – und manchmal Nerven wie Drahtseile.
Aber weißt du was?
Ich mach’s gern. Für deinen Schatz.
FAQ -Häufig gestellte Fragen
Darf ich bei meinem Hund bleiben
Vertrauen bildet das Fundament für eine gelassene Fellpflege und darum ist es für mich auch OK, wenn du die ersten beiden Termine dabei bist und dir ein Bild von meiner Arbeit machen kannst.
Vielleicht fällt dir dann auf, wie anstrengend es für deinen Vierbeiner ist, wenn er gerne zu dir schlupfen würde, aber auf dem Tisch bleiben soll. Das ist oft ein ganz schönes hin und her.
Mir ist durchaus bewusst, wie herausfordernd es sein kann, deinen geliebten Hund jemand anderem anzuvertrauen. Deshalb lege ich großen Wert darauf, dass dein Hund sich in meiner Obhut wohl und entspannt fühlt, damit die Fellpflege möglichst stressfrei verläuft.
Zuvor hatten meine Kunden die Möglichkeit, bei der Behandlung anwesend zu sein. Doch während des Lockdowns, als dies nicht mehr möglich war, machte ich eine wichtige Feststellung: Die Hunde waren merklich ruhiger, wenn sie ohne ihre Besitzer bei mir waren. Ohne die Ablenkung durch ihre Besitzer konnten sie sich schneller auf die neue Umgebung einstellen, was den Pflegeprozess für uns beide erleichterte und effizienter gestaltete.
Aus diesem Grund habe ich beschlossen, weiterhin allein mit den Hunden zu arbeiten, um mich voll auf ihre speziellen Bedürfnisse konzentrieren zu können und ihnen eine friedliche und positive Erfahrung zu ermöglichen.
Auch dein Hund wird sich freuen, wenn der Termin nicht so lange dauert.
Wie lange dauert der Termin?
Das hängt vom Hund ab – Größe, Fellzustand, Verhalten.
In der Regel solltest du zwischen 1,5 und 2,5 Stunden einplanen. Bei stark verfilztem Fell, Trimmterminen oder Neulingen kann’s auch etwas länger dauern.
Ich nehme mir die Zeit, die dein Hund braucht .
Wie oft sollte ein Hund zum Trimmen oder Styling kommen?
Für rauhaarige Rassen empfiehlt sich etwa alle 8–12 Wochen, um gesundes Haarwachstum und Hautschutz sicherzustellen. Für andere Rassen gelten 4–8 Wochen – abhängig von Felltyp und Aktivität .
Dürfen kleine Kinder mit zum Termin
Bitte nicht – und zwar aus gutem Grund.
Kleine Kinder haben oft (verständlicherweise) keine Geduld für einen längeren Hundesalon-Termin.
Sie möchten spielen, entdecken, sprechen – aber genau das bringt Unruhe in den Ablauf und macht es für mich schwer, konzentriert und sicher mit Schere & Co zu arbeiten.
Gerade bei sensiblen Hunden ist Ruhe, Fokus und ein entspannter Raum das A und O – für mich und für den Hund.
Deshalb meine Bitte:
Organisiere dir für die Dauer des Termins eine Kinderbetreuung – dein Hund wird es dir danken.
Muss ich vor dem Termin mit meinem Hund Gassi gehen?
Ja, bitte!
Ein entspannter Hund ist ein angenehmerer Kunde – für ihn und für mich.
Ein Spaziergang vor dem Termin hilft, Stress abzubauen und „Druck abzulassen“ 😉 – so passiert im Salon nicht aus Versehen ein Malheur.
Außerdem: Ein ausgelasteter Hund ist ruhiger, aufmerksamer und lässt sich viel besser behandeln.
Also: Vor dem Salonbesuch bitte eine kleine Gassirunde einplanen – dein Hund und ich sagen danke!
Kann ich meinen Hund selbst vorher baden?
Theoretisch ja – aber bitte nicht direkt vor dem Termin.
Ich arbeite mit professionellen Pflegeprodukten, die genau auf Felltyp und Haut abgestimmt sind.
Nur mit einem frisch und richtig gebadeten Fell kann ich ein perfektes Ergebnis erzielen. Und bitte nur mit Hunde Shampoo, da der Hund einen anderen PH Wert hat, als wir Menschen. Also auch kein Baby Shampoo verwenden. 2x gründlich waschen, dann gut kämme und föhnen.
Muss mein Hund vor dem Termin gefüttert werden?
Besser nicht direkt vorher. Ein voller Magen kann beim Föhnen, Hochheben oder Drehen unangenehm sein – vor allem bei empfindlichen oder nervösen Hunden.
Ein kleiner Snack 1–2 Stunden vorher ist okay – aber bitte kein volles Menü direkt vorm Salonbesuch.
Trimmen – tut das weh ?
Viele Hundebesitzer fragen sich: „Ist Trimmen nicht unangenehm für meinen Hund?“
Die kurze Antwort: Nein – wenn es richtig gemacht wird, ist Trimmen völlig schmerzfrei.
Beim Trimmen wird nur das lose, abgestorbene Haar entfernt – und das ist längst bereit zu gehen.
Im Gegenteil: Viele Hunde genießen die Behandlung sogar, weil sie sich wie eine sanfte Massage anfühlt.
Gerade bei rauhaarigen Rassen wie Terriern oder Dackeln ist das Trimmen nicht nur eine Frage der Optik,
sondern auch wichtig für Hautgesundheit und Wohlbefinden.
Du hast Fragen zum Trimmen oder bist unsicher, ob dein Hund getrimmt werden sollte?
Sprich mich gerne an – ich berate dich ehrlich und rassegerecht.
Fell, Haut & Futter - warum das zusammengehört
Ein glänzendes Fell, gesunde Haut und ein vitaler Hund – das ist kein Zufall.
Hautprobleme, Schuppen, Juckreiz oder stumpfes Fell sind oft keine reinen Pflegeprobleme, sondern ein Spiegel der Ernährung.
In meinem Hundesalon geht es nicht nur ums schöne Fell – sondern um die Ursache hinter dem Zustand der Haut.
Denn was dein Hund frisst, sieht man nicht nur im Napf, sondern im ganzen Hund.
Futterqualität, Nährstoffversorgung, Allergien oder Unverträglichkeiten – all das zeigt sich oft zuerst auf der Haut.
Pflege allein reicht nicht immer
Du kannst das beste Shampoo verwenden –
wenn die Ernährung nicht passt, bekommst du das Fellproblem nicht in den Griff.
Deshalb gehört zur Fellpflege bei mir immer auch der Blick auf den Napf.
Als zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen erkenne ich,
wann es ein Pflegeproblem ist – und wann dein Hund Futter braucht, das wirklich passt.
Mein Ziel: Ganzheitliche Betreuung für deinen Hund
Ob juckende Pfoten, fettiges Fell, Haarausfall oder trockene Haut –
ich nehme mir die Zeit, mit dir gemeinsam die Ursache zu finden.
Mit meinem Wissen aus über 20 Jahren Praxis und meiner Leidenschaft für gesunde Hunde
biete ich dir eine ehrliche, individuelle Beratung, die weit über Shampoo & Schere hinausgeht.
Mein besondere und kostenloser Service für deine Fellnase und dich
Du willst, dass dein Hund nicht nur gut aussieht, sondern sich auch rundum wohlfühlt? Dann reicht Shampoo allein oft nicht aus. 👉 Buche deinen Termin im Salon – und erhalte auf Wunsch einen kostenlosen Futter-Check beim ersten Besuch dazu. Ich schaue mir an, was Haut und Fell über die Ernährung verraten – und gebe dir ehrliche, praxiserprobte Tipps, wie du deinen Hund von innen heraus stärken kannst. Für gesunde Haut. Glänzendes Fell. Und einen Hund, der sich wieder richtig wohl in seiner Haut fühlt.